Dienstag, 26. Juni 2012

STREICHFEST: AUFSTRICHE BUNT GEMISCHT

Frau am Aufstrichwerk setzt die Veröffentlichung fort und bringt die - zumindest vorläufig - letzten Rezepte dieser Serie.


Auch diesmal gibt es leider (abgesehen von dem Bild oben) keine Bilder der Köstlichkeiten, weil ich bei den Festvorbereitungen und der diversen Feste keine Muße zum Photographieren hatte. Deshalb Lebensmittelbilder aus der SuGo-Retorte.

Montag, 25. Juni 2012

STREICHFEST: DIE ROTEN AUFSTRICHE

Frau am Werk ist im Streichfestschwung, daher noch rasch die roten Aufstriche.



Bilder gibts leider keine dazu, aber Aufstriche sind ja generell nicht der optische Renner. Deshalb wieder einmal Markt- bzw Gemüsebilder und ganz unten eines von der Enthüllung eines Streichfest-Buffets.

STREICHFEST: DIE GRÜNEN AUFSTRICHE

Los geht's mit den Rezepten, wie angekündigt. Die streichfeste (heute eher -fähige) Frau am Werk beginnt mit Ihren Lieblingsaufstrichen. Zwei Rezepte des Erdapfelkas habe ich ja hier bereits veröffentlicht. Gehören auch zu meinen Favoriten.


Zur Sprachregelung bzw. bei Verständnisschwierigkeiten für des Österreichischen Unkundige verweise ich auf die Kulinarische Sprachentwirrung in diesem Blogtheater. Sollte trotzdem was nicht klar sein: bitte im Kommentar nachfragen.

Sonntag, 24. Juni 2012

STREICHFEST: TIPPS

Da von mehreren Leuten gefragt (bzw anderen ungefragt in Aussicht gestellt), wird sich Frau am Werk in den nächsten Posts den Aufstrichen widmen.

Montag, 11. Juni 2012

RONDAR RONDA

Frau hat in Spanien natürlich auch anderes gemacht als Frauen in lila Schuhen beobachtet. Zum Beispiel Ronda besucht. Ronda ist eines der "weißen Dörfer" Andalusiens und eingebettet in eine wunderbare Landschaft.


Mittwoch, 6. Juni 2012

SO EIN HOLLER! ALLES HOLUNDER ODER WAS?

Frau hat den richtigen Zeitpunkt fürs Hollerwerk versäumt. Denn sie machte den Fehler, auf eine Trockenperiode während der Hollerblüte zu warten. Das sollte man in Salzburg nicht tun.

Sonntag, 3. Juni 2012

FRAU AUF TOUR(EN)

Frau war wieder auf Tour. Ist auch auf Touren gekommen: Eine Woche quer (oder besser längs) durch Spanien. Ein Tag Málaga, drei Tage Ronda und Umgebung, drei Tage Barcelona.

Ich werde sicher einige Bilderbögen hier einstellen. Heute aber nur etwas Kleines: Die Geschichte von der Frau mit den lila Schuhen.

Dienstag, 8. Mai 2012

GE.DENKEN IN MAUTHAUSEN

Ein strahlendes Maiwochenende liegt hinter der Frau am BilderWerk, mit Ausflügen durch das Untere Mühlviertel. Das ist eine Region in Oberösterreich, wobei ich mich nahe bzw an der Donau herumgetrieben habe. Dort liegt auch das ehemalige KZ Mauthausen, das nun die KZ-Gedenkstätte beherbergt.


Freitag, 4. Mai 2012

ICH BIN ZU JUNG FÜR MEIN ALTER

Frau macht sich wieder einmal ans AltersWerk und betont gleich eingangs, dass der schöne Titel (leider) nicht von ihr ist. Ein flotter Spruch, der durch die Sozialen Netzwerke geistert und sich großer Beliebtheit erfreut.
Wobei ich medias in (Zo)res bin. 

Dienstag, 24. April 2012

WEG UND WEGE

Frau war zwar nicht am Blog, aber sowohl am Werk wie am Weg. Viele Bilder sind entstanden, viele Gedanken wurden gewälzt und, wenn das Glück hold war, in Bilder umgesetzt.


Heute also ein Bilderbogen, der sich über die letzten durchaus spannenden Monate spannt. Sowohl ein Tätigkeits- als ein Untätigkeitsbericht, flott von der Leber weg ausgespuckt und zur freien Assoziation freigegeben.

Mittwoch, 21. März 2012

PROSCIUTTO PALAD - PALATSCHINKEN

Auf einer Speisekarte in Rom habe ich ihn entdeckt. Den Prosciutto Palad, die wortwörtliche Übersetzung von Palad Schinken. Hat mich sehr amüsiert.


Das ist aber nicht alles, was die Palatschinken provozieren. Sie können bei mir absolutes Hochgefühl auslösen. Teils, weil sie Kindheitserinnerungen wachrufen, teilse, weil sie so rasch zuzubereiten sind und zum dritten und wesentlichsten Teil, weil sie köstlich schmecken, in all ihren Varianten.

Dienstag, 20. März 2012

HALTLOS

Frau am Werk weiß, dass aus ihrer Kamera das Unbewußte spricht. Auch aus ihrer Kamera. Denn es ist kein Zufall, was zufällt.

Donnerstag, 15. März 2012

ATEMLOSE UNGEDULD

Jetzt ist die Unruhe bei der Frau am Werk. Eigentlich ist sie in ihr am Werk.


Donnerstag, 8. März 2012

KAMPFLOS?

8. März. Internationaler Frauentag. Frau am Werk will einen Beitrag schreiben. Frau am Werk ist müde.

Samstag, 3. März 2012

PARROQUIA BARROCO

Wiedereinmal ist mir ein nicht korrekter Titel für diesen Blogbeitrag eingefallen. Es ist keine Pfarre, über die ich heute berichten will, sondern ein säkularisiertes Kloster mit einer unbeschreiblich üppig geschmückten Barockkirche. Aber wenn es so schön klingt, muss ich halt leider wortspielen.

Freitag, 2. März 2012

FRÜHLING LÄSST SEIN BLAUES BAND...

Wunderbar! Der gestrige Regen hat den Schnee zumindest in der Ebene weggeschmolzen und der heutige Sonnenschein hat gezeigt, wie warm es bereits am 1. März sein kann.


Mittwoch, 29. Februar 2012

FLACHES, TIEFES LAND

Für mich als Bewohnerin des Voralpenlandes, die auch lange im hardcore Innergebirg gewohnt hat, ist es eine verwirrende Situation, wenn man zu einem Ort über unterschiedlichste Wege kommt. Weil einfach kein Berg im Weg steht.


Hier ein paar Bilder, die ich im Umkreis von ca. 20 Metern zum vergangenes Wochenende aufgenommen habe. Staunend auch, weil Wolken vorbeigezogen sind, die nicht ihre Regenlast über mich ergossen haben, wie ich es gewohnt bin.


Montag, 27. Februar 2012

THERE'S A TIME FOR EVERYTHING


Frau ist derzeit noch nicht am Werk, sondern auf Reisen; diesmal quer durch Deutschland. Nein, eigentlich längs durch Deutschland. Schnurstracks in den Norden, der Fährte von Gefährten folgend.


Dienstag, 14. Februar 2012

KNÖDELMANIA

Heute begibt sich die Frau - zumindest was ihr Blogwerk betrifft - wieder in die Küche. In die österreichische natürlich, genauer gesagt in die altösterreichische. Auf zum Knödelfabrizieren, fangen wir mit dem Rezept einer gefürchteten Variante der Spezies Knödel an, für deren Gelingen ich in diesem Rezeptfall (fast) Garantie einräume!

Sonntag, 12. Februar 2012

JUBILÄUMSPOST: AUGENFÄLLIGES


Oje. Da hab ich doch glatt bemerkt, dass dies mein 100. Blogeintrag ist. Aber - peinlich, peinlich! - es fällt mir nix Gscheites ein.


Der Widerstand gegen ACTA wäre wichtig, es ist aber schon so viel Gutes und Intelligentes geschrieben worden, dass ich es lieber lasse.


Begebe mich in die Niederungen meines Alltags, in dem mir immer wieder was optisch zufliegt. Ich nenne es "Augenfälliges", weil es mir nicht in die Augen sticht, sondern fällt. Zufällig...