Montag, 31. Dezember 2012

GUTE VORSÄTZE

Frau war heute wieder einmal heftig am Backwerk, denn einerseits ist morgen Silvester und da kommen (Unmengen von) Cupcakes gut. Andererseits harrte noch ein größerer Vorrat von nicht verbrauchten Weihnachtszutaten der Verarbeitung.



Während ich dies schreibe, merke ich, dass jetzt bereits das oben angesprochene morgen ordentlich fortgeschritten ist. Sie müssen den ersten Absatz einfach transponieren, falls es Sie interessiert.

Freitag, 28. Dezember 2012

GUTSIS: RUMROSINEN UND EXPRESSKONFEKT

Frau ist am nachweihnachtlichen Aufräumwerk, aber Zeit für ein paar einfache Konfektrezepte wird mit Vergnügen frei geschaufelt. Vorher aber ein Blick auf mein Konfekt, nach dem Motto "Frau am Werk proudly presents".


Da einiges Konfekt besonders aufwändig herzustellen ist, empfiehlt es sich, auch "Expresskonfekt" zu machen. So werden die Superüberdrüberpralinés nicht in wenigen Minuten vernichtet...

Freitag, 21. Dezember 2012

ZOPFMUSTER

Nein, Frau ist nicht, wie man bei diesem Titel erwarten könnte, am Strickwerk. Sie beschäftigt sich mit alten Zöpfen und immer wiederkehrenden Mustern. Ist langwieriger als das Herstellen eines Pullovers, schmerzhafter und hoffentlich ertragreicher.


Rechts im Bild eine ägyptische Hieroglyphe, ein Phonogramm, das "H" bedeutet. Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptische_Hieroglyphen

Weihnachten ist angeblich das Fest der Liebe und das scheint enormen Stress zu machen. Aus meiner Praxis in der Sozialen Arbeit weiß ich, welche Katastrophen vor und zu Weihnachten passieren, kenne die weit verbreiteten grauen Zeiten voll von depressiver Verstimmung.

Mittwoch, 19. Dezember 2012

GUTSIS: KONFEKT UND PRALINÉS

Frau ist weiter am Back- und Konfektwerk, aber weil sie gar so stolz auf ihre Gutsis ist, veröffentlicht sie rasch das Rezept für Himbeerpralinés. Sie sind zu köstlich, als dass sie Ihnen vorenthalten werden sollten!


Die Herstellung ist sehr aufwändig, stimmt. In die Massenproduktion werde ich nicht gehen, sie werden mit einigen wenigen anderen Glanzlichtern dieser Kategorie mein weihnachtliches Süßwerk groß herausbringen. 

KUGELRUND: KARAMELLKEKSE UND KONFEKT

Frau ist am Weihnachtsbäckereiwerk, daher wird wenig gebloggt. Vor allem bin ich bei der Perfektionierung der Eigenentwicklung, die ich unter "Je runder desto gut" letztes Jahr publiziert habe. So gut diese Karamellkeks schmeckten, so zart sie auf der Zunge zergingen - ein Augenschmaus waren sie nicht. Dieses Jahr aber habe ich sie optisch stark verbessert.


Dienstag, 27. November 2012

MAKING OF ADVENTKRANZ

Frau hat sich ans Adventkranzwerk gemacht. Alle Jahre wieder wird er größer als gedacht und alle Jahre wieder macht es Spaß ihn zu binden. Ich mag ihn graupert, was auf Deutschdeutsch so etwas bedeutet wie "durcheinander, unordentlich". Das trifft sich gut, denn ihn anders zu binden ist mir eh zu langweilig.


Samstag, 24. November 2012

LICHTER ADVENT

Frau ist geistig schon im Advent. Seit gestern. Ein wonniger Gartenmarkt mit dem sinnigen Namen "Winterlust" hat das ausgelöst. Am Gelände des Klosters Raitenhaslach bei Burghausen reihte sich Stand an Stand mit weitgehend meinem Geschmack Entsprechendem. Meine Adventlichter blinken, es sind aber keine Warnlichter.


Freitag, 2. November 2012

FRUCHTIG: BIRNEN-AVOCADO-CARPACCIO

Frau hat gestern wie angekündigt in der Küche gewerkt ein gar köstliches Menü zusammengestellt. Leider gibt es nur einige wenige Photos, daher werde ich wohl demnächst einiges kochend wiederholen müssen, um die Anleitungen bloggen zu können.


Hier aber das Rezept einer meiner Lieblingsvorspeisen, die dem Motto einfach und raffiniert folgt.

Donnerstag, 1. November 2012

ALLERSEELEN

Frau ist auch manchmal am Trauern. Heute ist Allerheiligen, morgen Allerseelen. Zeit, der Trauer Raum zu geben.


Auf meiner letzten Reise war ich, wie üblich, auch auf dem einen und anderen Friedhof. Diese Bilder habe ich in einem Friedhof in der Normandie aufgenommen, der uns beim Spazieren ins Auge gestochen ist. Seine Tristesse ist fast nicht zu überbieten; er macht die Vergänglichkeit beklemmend spürbar.

Dienstag, 30. Oktober 2012

DANS CE JARDIN...

So langsam sollte ich meinen Blog in "Frau auf Reisen" umbenennen. Habe fast nur mehr Reiseberichte und Photos veröffentlicht. Aber sei's drum. Ich bleibe beim Titel ebenso wie bei meiner Lieblingsbeschäftigung und heute fröne ich meiner Reise- und Gartenlust in unverschämtem Ausmaß. Ein optischer Reisebericht in epischer Breite, nur für GartenenthusiastInnen geeignet.



Mittwoch, 24. Oktober 2012

JAHRESTAGE

Ach, ich bin eine schreckliche Terminvergesserin. Frau am Terminvergesswerk wäre die richtige Bezeichnung für mich. Nicht die beruflichen Termine, nicht die Verabredungen. Aber die Jahrestage. Bei denen lass ich total aus.


Habe meinen elektronischen Kalender, meinen feinen mitschleppbaren altmodischen Kalender, in dem ich meine Handschrift pflege (denn sonst schreibe ich kaum mehr etwas mit der Hand). Die retten mich davor, sämtliche Geburtstage dem Vergessen anheim zu stellen. Kürzlich habe ich meinen Geburtstag eingegeben. Den habe ich auch schon vergessen und war dann ganz überrascht über die Gratulationen. Ernsthaft. Aber nur ein Mal, zugegeben.

Donnerstag, 27. September 2012

SOMMERLUST: DIE SCHRANNE

Nach langer Zeit melde ich mich wieder mit einem Blogeintrag. Zu viel Sommerfreuden, als dass ich zum Schreiben gekommen wäre.


Deswegen habe ich beschlossen, den Sommer noch einmal Revue passieren zu lassen. Als Bilderbogen und ich fange mit der prallen Sommerlust an: Der Salzburger Schranne, das ist der Wochenmarkt.

Dienstag, 26. Juni 2012

STREICHFEST: AUFSTRICHE BUNT GEMISCHT

Frau am Aufstrichwerk setzt die Veröffentlichung fort und bringt die - zumindest vorläufig - letzten Rezepte dieser Serie.


Auch diesmal gibt es leider (abgesehen von dem Bild oben) keine Bilder der Köstlichkeiten, weil ich bei den Festvorbereitungen und der diversen Feste keine Muße zum Photographieren hatte. Deshalb Lebensmittelbilder aus der SuGo-Retorte.

Montag, 25. Juni 2012

STREICHFEST: DIE ROTEN AUFSTRICHE

Frau am Werk ist im Streichfestschwung, daher noch rasch die roten Aufstriche.



Bilder gibts leider keine dazu, aber Aufstriche sind ja generell nicht der optische Renner. Deshalb wieder einmal Markt- bzw Gemüsebilder und ganz unten eines von der Enthüllung eines Streichfest-Buffets.

STREICHFEST: DIE GRÜNEN AUFSTRICHE

Los geht's mit den Rezepten, wie angekündigt. Die streichfeste (heute eher -fähige) Frau am Werk beginnt mit Ihren Lieblingsaufstrichen. Zwei Rezepte des Erdapfelkas habe ich ja hier bereits veröffentlicht. Gehören auch zu meinen Favoriten.


Zur Sprachregelung bzw. bei Verständnisschwierigkeiten für des Österreichischen Unkundige verweise ich auf die Kulinarische Sprachentwirrung in diesem Blogtheater. Sollte trotzdem was nicht klar sein: bitte im Kommentar nachfragen.

Sonntag, 24. Juni 2012

STREICHFEST: TIPPS

Da von mehreren Leuten gefragt (bzw anderen ungefragt in Aussicht gestellt), wird sich Frau am Werk in den nächsten Posts den Aufstrichen widmen.

Montag, 11. Juni 2012

RONDAR RONDA

Frau hat in Spanien natürlich auch anderes gemacht als Frauen in lila Schuhen beobachtet. Zum Beispiel Ronda besucht. Ronda ist eines der "weißen Dörfer" Andalusiens und eingebettet in eine wunderbare Landschaft.


Mittwoch, 6. Juni 2012

SO EIN HOLLER! ALLES HOLUNDER ODER WAS?

Frau hat den richtigen Zeitpunkt fürs Hollerwerk versäumt. Denn sie machte den Fehler, auf eine Trockenperiode während der Hollerblüte zu warten. Das sollte man in Salzburg nicht tun.

Sonntag, 3. Juni 2012

FRAU AUF TOUR(EN)

Frau war wieder auf Tour. Ist auch auf Touren gekommen: Eine Woche quer (oder besser längs) durch Spanien. Ein Tag Málaga, drei Tage Ronda und Umgebung, drei Tage Barcelona.

Ich werde sicher einige Bilderbögen hier einstellen. Heute aber nur etwas Kleines: Die Geschichte von der Frau mit den lila Schuhen.

Dienstag, 8. Mai 2012

GE.DENKEN IN MAUTHAUSEN

Ein strahlendes Maiwochenende liegt hinter der Frau am BilderWerk, mit Ausflügen durch das Untere Mühlviertel. Das ist eine Region in Oberösterreich, wobei ich mich nahe bzw an der Donau herumgetrieben habe. Dort liegt auch das ehemalige KZ Mauthausen, das nun die KZ-Gedenkstätte beherbergt.