Montag, 21. September 2015

MANNER MAG MAN EBEN - MULTIPLEX AUCH

Frau war in den letzten Tagen am ZimmerWerk. In der Werkstatt hinter der "Sommerküche", über die ich demnächst berichten werde, stapeln sich Mengen von Holzresten. 


Auch von den Multiplex-Platten, die von der Seite betrachtet ausschauen wie Schokowaffeln. In Österreich sofort mit Mannerschnitten assoziiert, daher dieser Blogtitel, der sich schamlos des Waffelslogans bedient. Mit diesen Platten wurden die Wände des Carports gebaut und die Schnittreste haben schon diverseste Aufgaben in Garten und Haus übernommen.

Samstag, 12. September 2015

ZWEITES LEBEN FÜR DEN HAUSRAT

Frau ist am Rechthabewerk. Sich freuend, sich (bescheiden war ich nie...) als gärtnerischer Trendscout fühlend.

Freitag, 11. September 2015

NEUE ALTE GARTENLIEBEN

Gestern war Frau am Gartenlustwandelwerk. Denn ein glücklicher Zufall hat mich quer durch Baden-Württemberg geführt, auch in die Nähe  von Illertissen und ein noch glücklicherer Zufall hat mein beschämendes geografisches Unwissen eliminiert. Als Tüpferl auf dem i hat dann auch noch meine Gartenleidenschaft meinem sehr unbrillanten Gedächtnis auf die Verknüpfungssprünge geholfen: Illertissen, Illertissen... Gaissmayer!


Samstag, 15. August 2015

DIE GANZE STADT IST BÜHNE

Frau war am Ellbogenwerk, ein bissl das Salzburger Festspielrundherum einfangen. In diesem Fall den schrillen und lustvollen Umzug des Jedermann-Ensembles vom Festspielhaus zum Domplatz, wo der "Jedermann" traditioneller Weise (wenn es nicht gerade regnet) gespielt wird.



Ohne Standfestigkeit und Durchsetzungsvermögen geht hier gar nix. Es fängt ja recht harmlos an, beim Festspielhaus steht nur ein Grüppchen von Menschen, das auf den Beginn des Spektakels wartet.

Donnerstag, 6. August 2015

MATIA MOU

Frau ist am Liebeserklärungswerk. An die Augen. Aus Gründen.

In den letzten Wochen hatte ich diverse Probleme mit meinen "Guckerln" und so ist mir die Selbstverständlichkeit, mit der ich auf deren Dienste zurückgreife, abhanden gekommen. Jetzt hat sich alles soweit eingependelt und ich bin doppelt und dreifach froh und dankbar, dass ich wieder all das einsaugen kann, was mich an Schönheit umgibt. Nein, nicht nur Schönheit. Ich will alles sehen, damit ich es fühlen kann.


Dienstag, 2. Juni 2015

DER MOHN IST AUFGEGANGEN

Frau ist am Gartengenusswerk und freut sich unbändig über ihre Möhner.


Sonntag, 24. Mai 2015

KÜCHENRENOVIERUNG: AUS ALT MACH NEU

Frau war zuerst am Plan-, dann am Putz- und ist jetzt am Kochwerk. Alles mit größtem Vergnügen, selbst das Putzen hat Spaß gemacht. Naja, das ist etwas übertrieben, aber die Renovierungseuphorie hat zumindest dafür Schwung gegeben. Und man sollte nicht glauben, wieviel Dreck sich in einer regelmäßig geputzten Küche hinter den Kasteln ansammeln kann! Uiuiui. Aber jetzt sind die Altersbeschwerden meiner Küche behoben und ich sehe wunderbaren Kochzeiten entgegen.


Vor inzwischen 20 Jahren habe ich tief in das Portemonnaie gegriffen und mir eine sündhaft teure Küche geleistet. Diese gefällt mir noch immer, hat auch keine Alterserscheinungen, keine Notwendigkeit also, sie auszutauschen.

Donnerstag, 14. Mai 2015

DER DUFT DES ORIENTS: LAMMTAGINE

Frau war am Kochwerk. Der verregnete Feiertag war ideal dafür. Diesmal habe ich mich wieder einmal der marokkanischen Küche angenähert, mit einer Lammtagine.


Dienstag, 12. Mai 2015

GÄRTNERISCHER MAIRAUSCH

Frau ist am unbändigen Freuwerk. Floss nächtlings noch der Ingrimm ungehemmt in ein (nicht veröffentlichtes) Lamento (in epischer Breite), das die  Diskrepanz zwischen Ideenreichtum und real zu bewältigendem Arbeitspensum zum Thema hatte, bemächtigt sich heute ein Rauschzustand ob der Schönheit der Natur der gebeutelten Gärtnerinnenseele.

Donnerstag, 30. April 2015

LANDPARTIE ZU WALD UND WEIN

Frau war wieder einmal am Fahrwerk, diesmal ins südöstliche Waldviertel in Niederösterreich, ins Kamptal. Wo man durch ergrünende Mischwälder streift und sich ein kleiner Weingarten an den anderen reiht.

Samstag, 25. April 2015

GARTENTAGEBUCH: DAS HOCHBEET IM APRIL

Frau ist ganz heftig am Gartenwerk und heute auch am Blogwerk. Die momentane Pause am Computer ist redlich verdient, die Vormittagsarbeit hat immerhin schon um sieben Uhr früh begonnen. Heute war das Hochbeet dran, in dem - oh Wunder - über den Winter "mit ohne Pflege" Salat, Rucola, Petersilie und Spinat gewachsen sind.

WENN ICH EIN VÖGLEIN WÄR...

Frau ist neben dem Garteln am Freundschaftswerk. Schon seit Jahren beobachtet mich ein Rotkehlchen, wenn ich jäte, Sträucher schneide oder Pflanzen setze. Dieses Jahr aber sind es mehrere, die so zahm sind, dass ich sie hie und da ungern aber doch verscheuchen muss, wenn ich an einem bestimmten Platz werkeln will. Aber das wird mir verziehen, das Futter in meinem Garten ist zu reichlich und der Winkel zum Verstecken und Nestbauen gibt es zu viele als dass Großzügigkeit seitens der kleinen Vögel nicht angebracht wäre. Sie sind ja klug.

Mittwoch, 22. April 2015

GARTENTAGEBUCH APRIL: ÜBERSCHÄUMENDE PFLANZENLUST

Frau ist am Gartenwerk. Woran sonst bei diesem Prachtfrühlingswetter? Der wilde Garten wird wieder leicht gezähmt, die unbeschreibliche Energie, mit der die Pflanzen austreiben genossen und die überschäumende Blütenfülle, mit der sich die Obstbäume umhüllen, in vollen Zügen genossen.

Samstag, 4. April 2015

BUNTE OSTERWELT

Frau war am Ostervorbereitungswerk. Denn ohne Verkleidung der Wohnung, ohne spezielles Essen, ohne selbstfabriziertem Zeitdruck sind Feiertage keine Feiertage und ohne bunte Finger ist Ostern nicht Ostern.


Samstag, 14. März 2015

RESTEVERWERTUNG: ALLES WIRD SCHMUCK

Frau war am Kreativwerk. Wie ich mir versprochen habe. Das Resultat halte ich zwar gerade nicht in Händen, aber an der Hand.

Mittwoch, 11. März 2015

TUNWÖRTER, IM ÜBERSCHWANG BEHANDELT

Frau ist am Schwungradwerk. Nach einem beglückenden Vormittag, an dem an ein vor Jahren intensiv erlebtes, zufälliges Aufeinandertreffen endlich angeknüpft wurde, rattert das Hirn und die Hände fliegen.


FLOTT UND GUT: EIERLIKÖRKUCHEN

Frau war wieder einmal am Backwerk. Wollte ganz rasch einen Kuchen für ein Fest basteln und griff daher auf das unkomplizierte Rezept einer Freundin für einen Eierlikörkuchen zurück.

Mittwoch, 4. März 2015

WÜRZIG INS NEUE GARTENJAHR

Frau ist begeistert am Kontrollwerk. Genießend, außer sich vor Freude. Denn nachdem jetzt endlich wieder zu Hause bin, die Schneehäufen durch Regen und Sonne aus dem Garten verbannt sind und weil sich das Wetter heute so gar nicht an die grottenschlechte Prognose gehalten hat, war der erste atemlose Rundgang durch den Märzgarten fällig.

Freitag, 23. Januar 2015

NUDELMANIA IN GRÜN

Frau ist schon seit einiger Zeit am Nudelwerk. Nach reiflicher Überlegung und langem Widerstehen habe ich mir endlich für meine Küchenmaschine einen Nudelvorsatz gekauft. Er ist mein ganz persönlicher guter Vorsatz, den ich nicht nur zu Silvester fasse.


Donnerstag, 22. Januar 2015

KNUSPERZARTSCHMELZEND: MACARONS

Eigentlich ist Frau am Gedankensortier- und Gemütsbesänftigungswerk, aber da das am besten während manueller Tätigkeiten funktioniert, hat sie sich der Confiserie verschrieben. Macarons standen am Programm.